Kinderturnen

AUFNAHMESTOPP / WARTELISTE

 

Unser Verein erfreut sich eines riesigen Andrangs bei unseren Turnangeboten. Die Kurse sind bereits voll. Momentan können wir deswegen keine neuen Mitglieder aufnehmen. Für alle Kinderturnstunden gibt es jedoch eine Warteliste. Um euch in die Warteliste eintragen zu lassen, schickt einfach eine formlose E-Mail mit dem Namen eures Kindes und Hinweis "Warteliste" an die jeweilige Kontaktadresse des Kurses.


Kleinkindturnen

Zielgruppe: Kinder im Alter von ca. 1-2 Jahren mit einem Elternteil

 

Wann: Jeden Dienstag von 16.15 - 17.30 Uhr (außer in den Ferien)

 

Wo: Turnhalle der Grundschule Kalchreuth, Schulstraße 3, 90562 Kalchreuth

 

Beschreibung: Beim Kleinkindturnen erobern die Kleinsten krabbelnd, laufend, kletternd und hüpfend die Welt und lernen ihren Körper, eigene Fähigkeiten und Grenzen kennen. Dabei werden die Entwicklung der Kinder sowie deren motorische Fähigkeiten spielerisch gefördert. Ziel ist es, den Spaß an Bewegung zu unterstützen, Grobmotorik und Koordination zu trainieren und vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln.

 

Was wird gemacht? Meist wird eine Art Parcours aufgebaut. In Bewegungslandschaften aus Kisten, Bänken, Matten und weiteren verschiedenen Materialien können die Kinder krabbeln, klettern, rutschen und balancieren. Auch Spiel- und Bewegungslieder werden integriert. Eltern sind aktiv mit eingebunden und leisten Hilfestellung.

 

Ansprechpartnerin: Isabella Ratberger

 

Noch Fragen: Dann melde dich unter kleinkindturnen@fc-kalchreuth.de.

Eltern-Kind-Turnen

Zielgruppe: 3- bis 6-jährige Kinder (Kindergarten- und Vorschulalter) mit einem Elternteil.

 

Wann: Jeden Mittwoch von 15.30 - 17.00 Uhr (außer in den Ferien)

 

Wo: Turnhalle der Grundschule Kalchreuth, Schulstraße 3, 90562 Kalchreuth

 

Beschreibung: Beim Eltern-Kind-Turnen werden den Kindern Bewegungserfahrungen positiv und motivierend vermittelt. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund, aber auch die geistige Entwicklung und das Selbstbewusstsein profitieren von der körperlichen Bewegung. Die Kinder können dabei ihre kindliche Neugier, sowie ihren Spiel- und Entdeckertrieb in Bewegung umsetzen: Mattenberge überwinden, über kleine und große Kästen klettern, durch Tunnel kriechen, an Seilen schwingen, Rutschen und Vieles mehr. Neben den positiven Effekten auf die Gesundheit, steigert Bewegung auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und es können soziale Kontakte geknüpft werden.

Was wird gemacht? Das Eltern-Kind-Turnen startet immer mit einer kurzen Begrüßung im Kreis. Dabei wird gesungen. Anschließend folgt in der Regel ein Aufwärmspiel. Spiel- und Bewegungslieder werden dabei integriert. Bei vielen neuen Kindern finden auch Kennenlernspiele statt. Der Hauptteil besteht dann aus den verschiedensten Bewegungsstationen, manchmal auch als Parcours aufgebaut. Es wird alles genutzt, was in der Turnhalle vorhanden ist, d.h. Kisten, Bänke, Matten, Seile, Sprossenwand, Rutschstangen, Trampolin und natürlich auch verschiedene Kleingeräte. Nach dem Abbau der Stationen fahren 2 Mattenwagen als Eisenbahn getarnt mehrmals durch die Halle. Mit einem Bewegungs- und Abschlusslied endet dann die Turnstunde. Die Eltern sind aktiv mit eingebunden und leisten Hilfestellung.

 

Ansprechpartnerin: Daniela Friedrich

 

Noch Fragen: Dann melde dich unter kinderturnen@fc-kalchreuth.de.

Boden- und Geräteturnen

Zielgruppe: Mädchen & Jungen im Grundschulalter (ohne Eltern). 

 

Wann: Jeden Montag von 16:00 bis 17:30 Uhr (außer in den Ferien)

 

Wo: Turnhalle der Grundschule Kalchreuth, Schulstraße 3, 90562 Kalchreuth

 

Beschreibung: 

Jeden Montag werden regelmäßig die Turnmatten, der Schwebebalken, das Reck und noch vieles mehr in der Sporthalle ausgepackt.  Im Mittelpunkt steht die Freude an Bewegung – ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Spaß!
Das Training richtet sich an Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Wir wollen uns austoben, neue Bewegungsformen kennenlernen und gemeinsam sportlich aktiv sein.

Kommt mit euren besten Freundinnen oder Freunden – oder lernt hier neue Freunde kennen! Am Anfang dürfen Mama oder Papa auch kurz dabeibleiben, falls ihr noch etwas unsicher seid.

 

Was machen wir? 

  • Mit Spaß turnen & toben an Boden, Reck, Schwebebalken etc.
  • Körperspannung aufbauen
  • Spielerisch Kraft trainieren
  • Freude an Bewegung entwickeln
  • Kein Wettkampfturnen – sondern ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für alle
  • Am Ende jeder Session: kleine Vorführungen für Eltern oder bei Vereinstagen

Trainerin: Chiara Schmitt

 

Fragen & Anmeldung: Melde dich unter chiarakatharina.schmitt03@gmail.com.